CB Skulptur

Edelstahl

Viele Stunden und Versuche wurden der Auswahl der Materialien gewidmet um eine hohe Qualität und Langlebigkeit garantieren können.

Das Grundgerüst für den Schwebe-Effekt schaffen verschiedene Ausführungen von Säulen aus poliertem Edelstahl. Dieser ist hochlegiert und wird so im Maschinen- und Werkzeugbau verwendet – nicht oxidierend versteht sich. Auch die Fassungen in denen die Magnete angebracht sind, sowie die Ketten werden aus diesem hochwertigem Material gefertigt.

Magnete

Die Magnete bilden das Kernstück der Skulpturen. Die niemals endende Anziehungskraft zueinander macht ihre Faszination aus – wie gefangen in der Zeit. Gleichzeitig so vergänglich, dass der Effekt durch leichtes Wegziehen jederzeit aufgelöst werden kann.

Doch lassen Sie sich nicht täuschen – verwendet werden sogenannte Neodymium Magnete. Bestehend aus einer speziellen Materialmischung – nicht ohne Grund im Volksmund auch Supermagnete genannt – können selbst kleine Exemplare ein Vielfaches ihres eigenen Gewichtes heben.

Dies macht die Verarbeitung äußerst anspruchsvoll – die Skulpturen aber im selben Maße so bemerkenswert.

Holz

Durch die starke Anziehungskraft der Magnete entstehen bei der Wahl des Holzes besondere Herausforderungen.

So fiel die Wahl auf robustes Eichenholz in Schreinerqualität. Denn nur dieses hält der starken Belastung der Magnete stand und erlaubt langwährend Freude am Schwebe-Effekt. Ein edles, glänzendes Finish erhält das Holz durch eine schützende Schicht aus Epoxidharz. Dieses findet ebenfalls Verwendung auf der Unterseite der Skulptur. Hier befinden sich zwei mit Epoxidharz ausgefüllte Langlöcher mit dem Hintergrund ein Verziehen des Holzes zu vermeiden.

Verborgen wird dieses Detail durch eine passgenaue Filzschicht – für eine schonende und rutschfeste Wirkung auf jeder Oberfläche.

Aufgrund der extremen Stärke der Magnete ist folgendes unbedingt zu beachten:

Vermeiden Sie magnetempfindliche Gegenstände, wie z.B. Kreditkarten, mechanische Uhren oder Speichermedien, im direkten Umfeld (50mm) des Magneten.
Bringen Sie die Magnete keinesfalls in der Nase oder im Ohrbereich an. Bereits kleine Neodymium Magnete können Quetschungen und Blutblasen verursachen.
Halten Sie die Magnete von Herzschrittmachern fern. Ein nahes Anbringen (<1cm) kann die Betriebsweise verändern und damit die Gesundheit des Nutzers beeinträchtigen.
Ein Verschlucken kann lebensgefährliche Verletzungen, aufgrund des gegenseitigen Anziehens durch die Darmwand versuchen. Daher sollten Personen unter 16 Jahren die Magnete nicht in Gebrauch nehmen.